Brandmeldetechnik

Untersuchungen zeigen, dass nach einem Großbrand ca. 40 Prozent der Unternehmen Konkurs anmelden müssen. Weitere 30 Prozent schließen innerhalb der nächsten drei Jahre, weil sie den Schaden wirtschaftlich nicht verkraften. Gefährdet sind alle Unternehmensteile nicht nur Produktionshallen und Lagerstätten, auch Verwaltungsgebäude, Rechenzentren und Unternehmensgebäude mit geringer Brandlast.

Aus diesem Grund ist es entscheidend den Brand bereits in der Entstehungsphase zu detektieren und entsprechende Maßnahmen zur Brandbekämfung einzuleiten.

Brandmeldesysteme von STS schützen Menschen sowie materielle und immaterielle Werte zuverlässig.

Die Mitarbeiter der STS verfügen über jahrelange Erfahrung in der Planung und Realisierung von Brandmeldeanlagen. Dazu gehört die Erfüllung aller behörlichen Auflagen, aber auch die Berücksichtigung von betrieblichen Abläufen bei der Umsetzung. So ist sichergestellt, dass das installierte Brandmeldesystem optimal zu den Prozessen des Unternehmens passt.

Einbruchmeldetechnik

Alarmanlagen müssen auf die jeweiligen Anforderungen des Kunden abgestimmt sein. Bei privaten wie auch komplexen Anlagen ist das Bedienkonzept von wesentlicher Bedeutung. Bereits in der Konzeption wird auf eine einfache und sichere Steuerung der Sicherheitsanlage Wert gelegt. Die verschiedenen Möglichkeiten wie z.B. Touch Bedienteile, Kartenleser oder auch Fernschaltung über mobile Geräte garantieren auf den Nutzer abgestimmte Lösungen.

Eine moderne Busstruktur ermöglicht eine optimale Anpassung an die zu sichernden Objekte. Außerdem erleichtert sie zukünftige Erweiterungen der Anlage ohne große Adaptionen.

Ob für den Industriebereich oder für den privaten Haushalt, wir haben die richtige Lösung für Sie.

Videosysteme

Modernste Videoüberwachungssysteme sind heutzugtage ein wichtiger Bestandteil von gesamtheitlichen Schutzkonzepten. Die klassische Einbruchmeldeanlage detektiert den Einbrecher und meldet den Einbruch. Mit dem ergänzenden Videosystem kann das Ereignis genau analysiert und die Bedrohung eingestuft werden. Die verständigkten Einsatzkräfte können so schon vor dem Eintreffen am Tatort mit allen notwendigen Informationen versorgt werden. Hochauflösende Videoaufzeichungen ermöglichen in vielen Fällen das Ausforschen der Täter.

Aber nicht nur im Bereich der Strafverfolgung können Videosysteme eingesetzt werden. Ein weiterer Anwendungsbereich sind Lösungen zur Frequenzdatenerhebung oder zur Fernüberwachung von Produktionsbändern und -prozessen.

State-of-the-Art Videotechnologie aus dem Hause STS bringt Ihnen einen entscheidenden Vorteil.

Schwesternrufsysteme

Lichtrufanlagen, auch unter Schwesternruf- oder Patientenrufanlagen bekannt, sind aus modernen Pflegeeinrichtungen nicht mehr wegzudenken. Bei der Konzeption der Anlagen achten die Mitarbeiter der STS darauf, dass die tägliche Arbeit des Pflegepersonals optimal unterstützt wird und die Betreuung durch die Haustechnik leicht möglich ist. Dies kann durch Funktionen wie Gegensprechen oder Plug-and-Play erreicht werden.

Bei der Technik setzt STS auf ein dezentral aufgebautes und skalierbares System, das für Kleinstanlagen und Großsysteme einsetzbar ist. Auch Erweiterungen im Zuge von Pflegeheimausbauten sind leicht realisierbar.

Desorientiertensysteme

Die Anzahl an desorientierten Personen nimmt laufend zu. Die Pfegeeinrichtungen müssen sich diesen neuen Herausforderungen stellen.

Mit Personenschutzsystemen von STS können sich orientierungslose Menschen innerhalb des Gebäudes oder auch am gesamten Areal frei bewegen, ohne sich eingesperrt zu fühlen. Der Betreuungsaufwand kann durch solche Systeme nachhaltig gesenkt werden, ohne das die Sicherheit der Patienten und Bewohner darunter leidet.

Somit bleibt der Bewegungsfreiraum erhalten und die Kontrolle ist gegeben.